Technische Fähigkeiten und Fertigkeiten
Der Ball bleibt nur einen Bruchteil von Sekunden (1/500 s) auf dem Schläger. In dieser kurzen Zeit muss der Spieler die Rotation des Gegners entweder neutralisieren oder in den eigenen Schlag integrieren, eigene Rotation erzeugen und dem Ball die gewünschte Richtung und Dosierung an Geschwindigkeit geben. Zur effizientesten Art der Bewältigung dieser Handlungs-aufgabe braucht jeder Spieler eine optimale individuelle Schlagtechnik sowie eine rationelle Beinarbeitstechnik. Mit diesen technischen und athletischen Voraussetzungen ist er in der Lage, die Bälle schnell genug zu erreichen und entsprechend qualitativ zu bearbeiten.
Unter Technik an sich wird hier die sportartspezifische Fertigkeit bezeichnet, die eine auf ein bestimmtes Ziel gerichtete motorische Aufgabe optimal bewältigt, verstanden. Die Technik ist die Basis für jeden Spielaufbau.
Auf jeder Entwicklungsstufe ist die Technik des Spielers von seinen anatomischen und physischen Eigenschaften abhängig. Sie beeinflussen sich gegenseitig und entwickeln sich miteinander beim Übergang von einer zur anderen Entwicklungsstufe.
Grundsätzlich gilt es folgendes zu beachten:
Je höher das Spielniveau eines Spielers ist, desto größer müssen die Stabilität und die Variabilität seiner Schläge (Techniken) sein. Jedoch gilt es bei aller Individualität und Relativität die Grundschlagtechniken, die auf den Gesetzen der Biomechanik und der Physik basieren, als Grundlage für eine erfolgreiche individuelle Entwicklung auszubilden und in den jeweiligen Entwicklungsabschnitten bis zur Feinform zu stabilisieren. Aus diesen Grundschlagtechniken lassen sich während der sportlichen Karriere effektive und dem jeweiligen Spielsystem entsprechende individuelle Techniken entwickeln. Die Grundschlagtechniken und die Beinarbeitstechniken sind in der Lehrplanreihe des DTTB, „Schlag- und Beinarbeitstechniken“, detailliert beschrieben.Die Spielsysteme und die dafür erforderlichen Techniken sind im Kapitel 1.3.7 beschrieben. Die Grundlage für die Entscheidung, welches Spielsystem ein Spieler wählen sollte, sind seinemehr oder weniger ausgeprägten psychischen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie seine konditionellen Fähigkeiten.